Wenn man dem Grundschulverband glauben kann: nur eine! Nämlich seine Grundschrift. Ich meine: Man braucht drei! Wobei die zweite aus der ersten und dann die dritte aus der zweiten hervorgeht. 1. eine handgeschriebene Druckschrift, die nicht irgendwie, sondern verbindungsgünstig geschrieben wird. 2. eine Schreibschrift, in der die gelernten Druckbuchstaben verbunden werden. 3. die persönliche Handschrift, die sich mit der Zeit aus der gelernten Schreibschrift ergibt. – Wirklich neu ist nur die erste Schrift. (s. Andresen:Schreiben lernt man mit der Hand)
Wenn aber die Schreibneulinge sich die erste Schrift so aneignen, wie es der Grundschulverband will, besteht die große Gefahr, dass die Schreibschrift wie eine neue Schrift gelernt werden muss.