„… die Gedanken fliegen lassen“

Die in 37 Sprachen verlegte Schriftstellerin Cornelia Funke über die Bedeutung der Handschrift.

Frau Funke, wie sollten Kinder und Jugendliche Ihrer Meinung nach längere Texte schreiben?

Ich rate Kindern und Jugendlichen, die schreiben wollen immer, die erste Fassung eines Textes in Schreibschrift zu schreiben. Ich mache das bei meinen Büchern auch so.“

Was bedeuten für Sie und Ihre Arbeit Druckschrift und Schreibschrift?

Eine Druckschrift zu beherrschen reicht meiner Meinung als Handschrift nicht aus. Sie fliesst nicht wie eine Schreibschrift und ist daher sehr viel langsamer. Eine fliessende Handschrift dagegen fördert den Fluss der Gedanken – und ist gleichzeitig so individuell, dass man ganz bei sich ist. Ausserdem arbeitet man natürlich wesentlich unzensierter als mit dem Computer, weil die Handschrift einem sehr bewusst macht, dass maneinen ersten Entwurf zuPapier bringt. Kurz – eine fließende Handschrift bringt die Gedanken zum Fliegen.“

Wie denken Sie über die Abschaffung der Schreibschrift?

Ich hoffe sehr, dass die Schreibschrift in deutschen Schulen weiter gelehrt wird. Zumindest sollte erst einmal gründlich untersucht werden, was die Auswirkungen einer unverbundenen Schrift sind und ob Kinder daraus tatsächlich eigenständig eine fliessende Schrift entwickeln, bevor man die Entscheidung trifft, sie abzuschaffen.“

Viele Menschen erinnern sich nur mit Qualen an ihr Schreibenlernen.

Mir ist natürlich wichtig, dass Kinder die Schreibschrift auf inspirierte Weise lernen! Ist das Ganze eine Qual, werden sie sie sicher nicht als Ausdrucksmittel annehmen.“

Wie sieht gutes Schreibenlernen aus?

Man muss das Schreibenlernen zu einem Abenteuer für Kinder machen. Ihnen die Schönheit der Buchstaben bewusst machen, sie mit ihnen spielen lassen – man muss ihnen zeigen, wie sehr Handschriften sie selbst und ihre Gefühle und Gedanken ausdrücken können.“

Der Grundschulverband sagt, die Kinder sollten sich ihre persönliche Handschrift selber beibringen.

Wenn es eine überzeugende Methode gibt, die Kinder lehrt, sich eine verbundene Handschrift selbst beizubringen, gut! Aber bei all dem, was wir ihnen heute zumuten zu lernen, bleibt dafür wohl nicht einmal Zeit.“

Wie haben Sie, außer in der Schule, schreiben gelernt?

Ich habe so viele Kinderbriefe per Hand beantwortet, dass meine Handschrift sehr leserlich und fliessend geworden ist. Es braucht natürlich Uebung. Man muss regelmäßig mit der Hand schreiben, damit das passiert. 

Gespräch: Christian Füller, freundliche Überlassung von pisaversteher

Werbung

Ein Gedanke zu „„… die Gedanken fliegen lassen“

  1. „Wenn es eine überzeugende Methode gibt, die Kinder lehrt, sich eine verbundene Handschrift selbst beizubringen, gut!“, sagt Cornelia Funke. Das Grundschrift Konzept soll so eine Methode sein. Dass ahnungslose BerufsanfängerInnen das glauben und es damit probieren wollen, ist verständlich. Sie wissen es nicht besser. Wenn ältere Kolleginnen sich für die Grundschrift entscheiden, ist zu vermuten: Sie können es nicht besser. Ihre Schulkinder haben bei ihnen bis dato keine guten Handschriften entwickeln können.
    Nun werden mit der Grundschrift die Ansprüche an die Schrift der Kinder gesenkt und sie sollen weitgehend selber für die Entwicklung ihrer Schreibfertigkeiten verantwortlich sein. Die Lehrerin ist die Verantwortung los und muss den Kindern nicht lästig fallen mit Anweisungen und Urteilen. Das fasziniert!
    „Wenn es eine überzeugende Methode gibt, die Kinder lehrt, sich eine verbundene Handschrift selbst beizubringen, gut!“, sagt Cornelia Funke. Die Grundschriftler setzen voraus, dass die Kinder das können, ohne dass jemand sie das lehrt.
    „Wenn …“ – Es ist nicht bewiesen und wird nicht zu beweisen sein, dass das Grundschrift-Konzept diese Methode ist. Wie denn auch?
    Ute Andresen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s