Die taz, die Grundschrift, die Schreibschrift und ihr Ende

Ute Andresen hat bereits 2010 eine Artikelfolge in der tageszeitung, taz zu Grundschrift und Schreibschrift veröffentlicht.

Sie erkärte in einer zweiteiligen Folge die Bedeutung der Schreibschrift. Sie tat das hier und hier auf der Bildungsseite der taz, die tageszeitung.

Sie zeigte zudem, dass es bei einer Schrift eben nicht nur um die Schrift geht, sondern um die ökonomischen Interessen, die – vor allem für den Grundschulverband und seine Macher – damit verbunden sind. Darüber hat Andresen nochmal geschrieben: Wer profitiert wirklich von der neuen Schrift. 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s